Naturland Haltbare Bio-Alpenmilch fettarm, 1 l, schmeckt wie frisch und ist doch lange haltbar natürlicher Geschmack durch sanfte Erhitzung Naturland-Fair zertifiziert ungekühlt haltbar Ultrahocherhitzt mit einem besonders sanften Erhitzungsverfahren, über 50% reduzierte Wärmebelastung im Vergleich zu herkömmlicher H-Milch.Haltbare Bio-Milch mit 1,5% Fett Ultrahocherhitzt mit einem besonders sanften Erhitzungsverfahren,über 50% reduzierte Wärmebelastung im Vergleich zu herkömmlicher H-Milch. In der platzsparenden 1 Liter Tetra-Slim-Packung mit praktischem Schraubverschluss Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Hersteller:
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau
Produktbewertung:
Herkunftsland:
Deutschland
Validiert:
0 %
Inhaltsstoffe:
BIO-Produkt nach EU-Ökoverordnung fair gehandeltes Produkt (Fairtrade™, GEPA™,...)
Diese EAN/GTIN existiert bereits in der Datenbank und kann deswegen nicht neu eingetragen werden. Sollten Sie dennnoch der Meinung sein,
die links aufgelisteten Einträge sind nicht richtig, so können Sie diese bearbeiten und verbessern. Klicken Sie dazu einfach
den Button "Bearbeiten" direkt unter dem Eintrag, den Sie verändern möchten.
Mit der Open EAN/GTIN Datenbank können Sie EAN /
GTIN Barcodenummern
online abfragen und erhalten Informationen zum zugehörigen Produkt. Entsprechend dem
Wiki-Prinzip ist es aber auch möglich, noch fehlende EAN/GTIN selbst einzutragen oder bestehende Datensätze zu erweitern und so
den Datenbestand zu verbessern.
Die Open EAN/GTIN Datenbank ist ein freies und offenes Projekt das von seinen Besuchern und Nutzern lebt. Aus diesem Grund ist die Abfrage
der Daten auch nicht nur per Webfrontend sondern auch aus eigenen Applikationen heraus möglich. Die hier eingeblendete Werbung dient
dabei lediglich dem Zweck, die Betriebskosten für Server, Traffic, Domain und anderes zumindest teilweise wieder hereinzubringen.
Die hier enthaltenen Datensätze stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL). Diese Lizenz erlaubt es, Datensätze aus
der Datenbank anderswo zu verwenden, ohne die Zustimmung der jeweiligen Urheber einholen zu müssen. Dafür sind jedoch die Lizenzbedingungen der
GNU FDL zu beachten. Als Dokument im Sinne der Lizenz gilt jeder einzelne Datensatz dieser Datenbank.