Arbeitshandschuhe sind in vielen Bereichen vorgeschrieben, bieten oft allerdings den Nachteil, dass sie präzises Arbeiten erschweren. Um jedoch genau das zu ermöglichen, bietet sich das Tragen der Montagehandschuhe an. Montagehandschuhe sorgen aufgrund ihrer Verarbeitung und der sehr guten Passform für ein angenehm genaues Arbeiten. Wir bieten Ihnen Montagehandschuhe in unterschiedlichen Größen. Vertrauen Sie dabei auf unseren hohen Qualitätsanspruch. Die Montagehandschuhe werden aus Polyurethan hergestellt. Der Vorteil ist, dass diese Handschuhe eng auf der Haut liegen und bei der Arbeit kaum bemerkt werden.
Eigenschaften des Montagehandschuhes:
-Material: Polyurethan / PU-Beschichtet/Feinstrick
-Farbe: schwarz-grau
-Hersteller: Olofsson-Schäfer
-Grösse: 11
-sehr flexibel und hohe Elastizität
-gute passform und hoher Tragekomfort
Diese EAN/GTIN existiert bereits in der Datenbank und kann deswegen nicht neu eingetragen werden. Sollten Sie dennnoch der Meinung sein,
die links aufgelisteten Einträge sind nicht richtig, so können Sie diese bearbeiten und verbessern. Klicken Sie dazu einfach
den Button "Bearbeiten" direkt unter dem Eintrag, den Sie verändern möchten.
Mit der Open EAN/GTIN Datenbank können Sie EAN /
GTIN Barcodenummern
online abfragen und erhalten Informationen zum zugehörigen Produkt. Entsprechend dem
Wiki-Prinzip ist es aber auch möglich, noch fehlende EAN/GTIN selbst einzutragen oder bestehende Datensätze zu erweitern und so
den Datenbestand zu verbessern.
Die Open EAN/GTIN Datenbank ist ein freies und offenes Projekt das von seinen Besuchern und Nutzern lebt. Aus diesem Grund ist die Abfrage
der Daten auch nicht nur per Webfrontend sondern auch aus eigenen Applikationen heraus möglich. Die hier eingeblendete Werbung dient
dabei lediglich dem Zweck, die Betriebskosten für Server, Traffic, Domain und anderes zumindest teilweise wieder hereinzubringen.
Die hier enthaltenen Datensätze stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL). Diese Lizenz erlaubt es, Datensätze aus
der Datenbank anderswo zu verwenden, ohne die Zustimmung der jeweiligen Urheber einholen zu müssen. Dafür sind jedoch die Lizenzbedingungen der
GNU FDL zu beachten. Als Dokument im Sinne der Lizenz gilt jeder einzelne Datensatz dieser Datenbank.